Das gute Nichtrauchen gegen das böse Rauchen ist ja immer aktuell…
Auch im Hamburg Sankt Georg Kalender eingetragen.
Welt Nichtrauchertag (31.5.)
Jedes Jahr am 31. Mai gibt es den Welt-Nichtrauchertag (World No Tobacco Day). Erstmals wurde der Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai 1987 von der Weltgesundheitsorganisation [Link: WHO Nichtrauchertag ausgerufen. Jedes Jahr gibt es einen anderen Schwerpunkt zum Thema Rauchen. 2006 hieß das Motto ‘Tabak: Tödlich in jeder Form’ bzw. auf Englisch ‘Tobacco: deadly in any form or disguise’. 2007 geht es um die allgemeine Umgebung: ‘Rauchfrei genießen’ bzw. auf Englisch ‘Smoke-free environments’.
Unter dem diesjährigen Motto “Rauchfrei genießen” setzen sich die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) für rauchfreie öffentliche Gebäude ein – insbesondere für die rauchfreie Gastronomie. Damit folgen sie dem internationalen Aufruf der Welt-Gesundheitsorganisation (WHO). (...)
Der Schutz aller Menschen vor dem schädlichen Passivrauchen ist wichtig. Die Mehrheit aller Bürger in Deutschland befürwortet rauchfreie Einrichtungen und besonders die rauchfreie Gastronomie. (...) Zum einen soll jeder ein Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz haben – auch das Personal in Gaststätten. Zum anderen hat jeder Bürger das Recht auf rauchfreie Luft, wo immer er sich aufhält. (...)
Rund um den Welt-Nichtrauchertag gibt es viele Aktivitäten, Aktionen und Medienberichte zur Förderung des Nichtrauchens. Menschen, die noch rauchen sollen aufgezeigt bekommen, wie man mit dem Rauchen aufhören kann und Nicht-Raucher sollen darin bestärkt werden, weiterhin nicht zu rauchen.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz von Schleswig-Holstein hat 2003 eine Presse-Erklärung veröffentlicht, die Daten und Aktionen zum Welt-Nichtraucher-Tag bereit stellt.
In Deutschland raucht ein gutes Drittel der erwachsenen Bevölkerung: 39 Prozent aller Männer und 31 Prozent aller Frauen, insgesamt etwa 17 Millionen Menschen. Für Schleswig-Holstein ist von etwa 550.000 rauchenden Erwachsenen auszugehen, davon etwa 190.000 mit mehr als 20 Zigaretten am Tag. Bereits 35.000 (28 Prozent) der 12- bis 17-Jährigen zählen zu den Rauchern, Jungen wie Mädchen gleichermaßen. Gerade junge Mädchen steigen in den letzten Jahren früher, aber auch vermehrt in den Tabakkonsum ein. Das durchschnittliche Alter bei Rauchbeginn unter schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern liegt – schulartabhängig – zwischen 11 und 13 Jahren.
Täglich versterben bundesweit mehr als 300 Personen tabakbedingt.
Eine sehr empfehlenswerte Webseite zum Thema ‘Rauchen’ bietet learn-line.nrw.de. Zu den Themen ‘Rauchen / Nichtrauchen, Raucherentwöhnung / Suchtprophylaxe’ gibt es eine sehr ausführliche Liste mit Links. Die Quellen sind weiter unterteilt in: Aktuelles, Daten/ Statistiken, Dokumente, Links, Nachrichten, Presseartikel, Schule/Unterricht, Literatur
Ein paar weitere Links zum Thema Weltnichtrauchertag:
Passenderweise gibt es auch einen Welt-Rauchertag. Am 12. Oktober wird der Welt-Rauchertag (2006 zum 6. Mal) begangen. Link: worldsmokersday.org. Die Raucher-Webseite macht allerdings einen kranken Eindruck. World Smokers’ Day 2005 wird dort aktuell beworben…
Foto: Markus Merz 2006, Bier & Aschenbecher