Artikelliste für Kategorie » Sport
Hamburg: Platzverbot für Spitzensportler im Hammer Park Stadion (5 Archivfotos)
Suche Leichtathletik bei Amazon

Hammer Park, Leichtathletikstützpunkt in Hamburg gesperrt
Wut und Enttäuschung macht sich breit bei trainingswilligen Leichtathleten in Hamburg. Angeblich durch die Witterung bedingt, ist die Sportanlage Hammer Park derzeit auf unabsehbare Zeit nicht nutzbar. Leichtathleten, die mit den internen Umständen vertraut sind, sprechen vom Versagen des Bezirksamt Mitte bzw. beim Sportamt. (Info: Das Foto ist vom November 2009)
Pikant ist an der jetzigen Situation, dass die Fußballer des FC Hamm United alle Anlagen im Hammer Park – Anlage, Flutlicht und Umkleiden inkl. Duschen – weiterhin ungehindert zum Training nutzen können, während sich die Leichtatleten vor verschlossenen Türen zum Training einfinden und weder Umkleideräume noch Duschen zur Verfügung stehen.
Der Hickhack entzündet sich anscheinend vordergründig am Platzwart, der jetzt im Winter Überstunden abbaut und deswegen die Trainingsanlagen der Leichtathleten nicht in halbwegs benutzbarem Zustand erhalten kann. Die Leichtathleten grummeln allerdings schon länger über die Zustände im Hammer Park Stadion und die jetzige Schließung ist wohl nur der Tropfen, der gerade das Fass zum Überlaufen bringt. Hier eine deutliche Wortmeldung eines Mitglieds der Läufergruppe ‘RoadRunner’: (…)
- Schwelender Ämterstreit zwischen Bezirksamt und Sportamt?
- Nachtrag 18.1.2010: Stadion Hammer Park wieder geöffnet
- Links und Lesezeichen
- Aufregung um Sperrung der Sportanlage Hammer Park
- Allgemein
Artikelfotos von einem Spaziergang im Hammer Park im November 2009.
Hamburg City: Bouleturnier "Großer Preis von Hamburg" am 1.8.2009 auf dem Gertrudenkirchhof
Suche Boule bei Amazon

Hochwertiger Boule Sport in der Hamburger Innenstadt
Samstag, den 1. August 2009 wird wieder die Nähe zum ‘Schweinchen’ gesucht. Zwischen Spitalerstraße und Binnenalster wird das zweite Mal, mitten in der Hamburger Innenstadt, das Nord-Ranglistenturnier um den “Großen Preis von Hamburg” veranstaltet. Ausgetragen wird ein Boule Turnier in der Spielweise Pétanque. Beim Pétanque wird nicht Anlauf genommen, sondern man steht beim Wurf mit geschlossenen Füßen (französisch: pieds tanqués) da.
Der Hamburger Boule Club wird immer mehr zur festen Größe in der Hamburger Bouleszene. Die organisatorischen Fähigkeiten des Clubs wurden zuletzt am Pfingstmontag 2009 bei einem sehr gut besuchten, sprich aus allen Nähten platzenden, Bouleturnier im Lohmühlenpark in Hamburg St. Georg unter Beweis gestellt.
Erfahrene Fans und solche, die es werden wollen, bringen Klappstühle mit.
- Links und Lesezeichen
- Link zu Straßenkarte ‘Gertrudenkirchhof’
- 2009 – Pressemitteilung des Hamburger Boule Club zum zweiten “Großen Preis von Hamburg”
- 2008 – Pressemitteilung des Hamburger Boule Club zum Pétanque-Turnier
Foto: Petanque at Cannon Beach von steve lodefink unter CreativeCommons Lizenz.
Hamburg St. Georg: Traumhaftes Bouleturnier im Lohmühlenpark
Suche Boule bei Amazon

Bouleturnier platzt bei Traumwetter aus allen Nähten – Hamburger Boule Club hat Alles entspannt im Griff
Am Boulodrom im Lohmühlenpark versammelten sich Pfingstmontag 2009 bei strahlendem Sonnenschein und warmen hochsommerlichen Temperaturen ab 10:00 ungefähr 200 Anhänger der gepflegt geworfenen Boulekugel zum Turnier. Auf zweimal fünf im Boulodrom abgesteckten Bahnen und zeitweilig zusätzlich zehn bis 12 spontan improvisierten Spielflächen auf den Wegen im Lohmühlenpark, veranstaltete der Hamburger Boule Club seinen dritten ‘Waterkant Cup’. Auf jeder Bahn wurde ein mehr oder weniger entspanntes Match um die Nähe zum ‘Schweinchen’ im Format Doublette Formée, der gemeine Deutsche kennt das als (auch) Ehepartner taugliches ‘Zwei gegen Zwei’, ausgetragen.
Neben den üblichen Bouleutensilien Kugeln, Putztuch und Maßband waren erfahrene Turnierteilnehmer bzw. die mitgereisten Fans mit Klappstühlen, Kühltaschen und Picknickdecken ausgestattet. (…)
- Der Hamburger Boule Club
- Links und Lesezeichen
Google mit eigener Karte für Olympische Sommerspiele 2008 in China
Suche Olympische Sommerspiele bei Amazon
Medaillenspiegel, Ereignisse, Ergebnisse und Stadien bei Google
Faszinierend wie Google es schafft auf einer Karte eine eigene komprimierte Ansicht der Olympischen Sommerspiele 2008 zu erschaffen. Erst mit Hilfe dieser Kartenanwendung bekommt man nach einigem Klicken mit, wie groß diese Weltgroßveranstaltung ‚Olympische Sommerspiele‘ in China – geografisch betrachtet – wirklich ist und wie viele Sportstätten beteiligt sind. In allen anderen klassischen Medien gehen diese geografischen Dimensionen immer unter, weil man einfach immer da ist, wo die jeweilige Sportveranstaltung stattfindet. Das Einzige, was Google merkwürdigerweise vergessen hat, ist der sonst auf allen normalen Google Karten vorhandene Maßstab.
- Die drei Informationsebenen der Google Karte zur Olympiade
- Die Google Karte der Olympischen Sommerspiele 2008 (eingebunden)
- Links und Lesezeichen
Fußball-EM 2008: Live-Übertragung in Hamburg St. Georg
Suche Fußball bei Amazon

Willkommen zur Fußball-EM 2008 in St. Georg!
In der Hamburger Innenstadt ist der Stadtteil Sankt Georg mit Sicherheit einer der besten Orte, um die Fußball-EM 2008 per Live-Übertragung zu verfolgen. Grund ist die hohe Kneipen- und Restaurant-Dichte in St. Georg.
St. Georg hat als bekanntes Ausgehviertel in Hamburg eine recht hohe Attraktivität bei Leuten, die speziell nach Live-Übertragungen der Spiele der Fußball-EM suchen. Jedenfalls kommt eine erkleckliche Anzahl der Sankt-Georg.Info-Besucher über derartige Suchanfragen auf diese Webseite. Deswegen auch dieser kleine aktuelle Artikel mit ein paar Empfehlungen.
- Hamburg St. Georg, die Lange Reihe und die Fußball EM 2008
- Fußball-EM, Open-Air Live Übertragung: Lange Reihe
- Fußball-EM, Live Übertragung Innen: Lange Reihe, Hansaplatz und Rest von St. Georg
Foto: Markus Merz 2006, Artikelbild: Fußball-WM 2006 in Hamburg Sankt Georg
Sport, Treppenlauf: Der dritte Himmelsstürmer St. Georg (19.6.2008)
Suche Laufen bei Amazon
Ganz schön sportlich: 14 Stockwerke hoch, 13 Stockwerke runter
Im Hauptgebäude der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg findet am 19. Juni 2008 der dritte Himmelsstürmer Lauf in Hamburg St. Georg statt. Unter dem Motto ’564 Stufen bis zum Sieg!‘ wird im markanten blauen Gebäude auf dem Campus der HAW am Berliner Tor 5 um den Sieg getreppelt. 2007 betrug die Startgebühr fünf Euro – weniger als ein Eurocent pro Stufe (Nachmeldung 7,- €). Die wirklich guten Treppenläufer schafften die Mühsal 2006 deutlich unter drei Minuten – ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. (…)
- 3. Himmelsstürmer St. Georg am 19. Juni 2008
- Kinder und Jugendliche beim Himmelsstürmer erlaubt?
- Treppenlauf: 2. Himmelstürmer St. Georg
- Weitere Informationen zum 2. Himmelsstürmer St. Georg
- 1. Himmelstürmer St. Georg am 29.09.2006
- Links und Lesezeichen
Atemberaubendes Ski und Paragliding Video
Suche Paragliding bei Amazon
Wenn schon kein Winter, dann Speed-Paragliding am Eiger
Das Paragliding Video tut beim Zuschauen richtig weh. Die Helmkamera-Aufnahmen des Piloten sind sensationell. Jeden Moment meint man in den nächsten Felsbrocken oder das nächste Schneefeld zu rasen. Schneespritzer auf der Kameralinse tun ein Übriges, um den extremen Tiefflug glaubwürdig zu halten.
Dieses Speed-Paragliding Unternehmen eine Abfahrt zu nennen, ist noch eine leichte Untertreibung :-)
- Ski-Gliding the Eiger (Video)
Match Race EM, Hamburg: Mast- und Schotbruch (5 Fotos)
Suche Segeln bei Amazon

Segelboot retten statt schicker Segelfotos
Unter Seglern wünscht man „Mast- und Schotbruch“. Das sagt sich so leicht daher und soll beim Segeln eigentlich exakt diesen „Hals- und Beinbruch“ verhindern. …
- Segeln: Mast und Schotbruch als Ernstfall
- European Open Match Racing Championship 2006
- Warum sagt man “Mast- und Schotbruch”?
Fotos: Markus Merz bei Flickr.
Segeln: Match-Race Europameisterschaft auf der Außenalster
Höchstklassiges Segeln auf der Außenalster
Zum ersten Mal wird eine Europameisterschaft im Segeln auf der Außenalster ausgetragen. Von Freitag 29.9.2006 bis Dienstag 3.10.2006 (Feiertag) richtet der Hamburger Segel Club (Gurlittinsel, Außenalster, St. Georg) die Europameisterschaften im Match-Race 2006 aus. Bei einem Match-Race segeln immer zwei Boote direkt gegeneinander. Dies ist im Gegensatz zu einer Regatta auch für ungeübte Zuschauer ein ufernaher, übersichtlicher und sehr spannender Segel-Wettbewerb.
Fußball-Wm 2006: Bravo Italien! Brava Squadra Azzurra!

Herzlichen Glückwunsch Italien!
War doch logisch: Italien wird Fußball-Weltmeister für St. Georg
- Und dann gibt es noch den tollen Schreiber Merlix, ...
Test: Bild kommt von Zoomr, genauer: Italienisches Restaurant in Hamburg
Fotos: Markus Merz 2006, Artikelbild: Italienisches Restaurant in Hamburg
Navigation: Homepage • Ältere Artikel »
Aktuelle Lesezeichen
Finden Sie im Ressort Sammlung spez. Kategorie Links & Lesezeichen
Lesezeichen (alt)
- Finanzgericht Hamburg
- Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde
- ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Hamburg e.V
- Termine bei der Geschichtswerkstatt St. Georg
- Kulturladen St. Georg
- Homepage der Schwusos Hamburg
- Click - Beratung bei Existenzgründung
- Weiterbildung Hamburg e.V.
- FSK - Sunday Service (Radio Podcast)
- Linkliste der Universität Hamburg zu "Hamburg"
- ATTAC Hamburg
- Domgemeinde Hamburg (St. Marien, St. Erich)
- Interessengemeinschaft Steindamm
Aktuelle Kommentare